[News Allgemein]
|
Beim
Sportverein Gonterskirchen beginnt der Generationswechsel
Langjährige Vorstandsmitglieder ausgeschieden - Vorsitzender will in zwei Jahren aufhören GONTERSKIRCHEN (ry). "Es ist der Beginn eines
Generationswechsels in unserem Vorstand", sagte Werner Lind, der Vorsitzende
des Sportvereins Gonterskirchen, am Samstag während der Jahreshauptversammlung.
Zuvor hatte er vier langjährige Vorstandsmitglieder aus ihren Ämtern
verabschiedet.
Hans-Georg Rohn war 31 Jahre lang als Kassenwart sowie als stellvertretender Vorsitzender tätig und gehörte dem Vergnügungsausschuss an. Karl Berk arbeitete 18 Jahre - unter anderem als Beisitzer - lang im Vorstand mit. Er war Mitglied im Vergnügungs- sowie im Spielausschuss. Zehn Jahre lang war Hans-Walter Parr Beisitzer und Leiter der Fußballabteilung. Sonja Wild gehörte seit vier Jahren dem Vorstand als Beisitzerin an und war davor bereits mehrere Jahre als Abteilungsleiterin der Damengymnastik und Übungsleiterin tätig. Lind dankte seinen ehemaligen Vorstandskollegen für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit. Vorsitzender Lind kündigte an, dass in den nächsten Jahren weitere Vorstandsmitglieder ihre Ämter nicht mehr weiter ausüben werden. Er selbst wolle noch zwei Jahre lang als Vorsitzender tätig sein. Die Vorstandsposten sollen nach und nach an jüngere Mitglieder abgegeben werden. "Junge Leute haben neue Ideen, was bestimmt positiv zur Entwicklung des Vereins beitragen wird", sagte Lind. Damit die Neuen an der Spitze des Vereins von den Erfahrungen ihrer Vorgänger profitieren können, wurde während der Versammlung ein Ältestenrat gegründet, dem ehemalige Vorstandmitglieder angehören sollen. Das Gremium wird an den Sitzungen des Vorstands beratend teilnehmen. Einstimmig wählte die Versammlung Hans-Georg Rohn, Karl Berk und Hans-Walter Parr zu den ersten neuen Mitgliedern des Ältestenrats. In seinem Bericht sprach Lind etwa von den Höhen und Tiefen im Seniorenfußball und ging auch auf die aktuelle Lage der Damenmannschaft, der Alten Herren, der Jugend sowie der Abteilungen Jazztanz, Frauengymnastik und Gardetanz ein. Beim Laubacher Lichterfest betreute der Verein einen Stand mit irischer Musik und irischem Bier. Ein voller Erfolg war die "Kirmes-Rock-Nacht" mit einer Live-Band und mehr als 700 Besuchern. Die Veranstaltung soll in diesem Jahr wiederholt werden. Zum Anlass genommen wurde die Versammlung, um langjährige Mitglieder zu ehren. Für 40 Jahre Vereinstreue ausgezeichnet wurden Werner Lind, Herbert Gottwals, Wilhelm Jung, Ferdinand Hahn, Karl Otto Roll, Ernst Meuer, Reiner Melchior, Manfred Parr, Friedel Kröll, Jürgen Ostheim, Karl-Heinz Bachmann, Gerhard Lotz, Hans-Georg Rohn, Rudi Graf und Hans-Walter Parr. Für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt wurden Sven Hahn, Susanne Karg, Oliver Uhl, Regina Keil, Dorothea Kaiser, Inge Eberling und Horst Rohn. Der neue VorstandVorsitzender: Werner Lind Stellvertreter: Claus Domnowski Schriftführer: Manfred Parr Kassenwart: Manfred Kniedel Beisitzer: Annika Ostheim, Dieter Karpf und Christian Rink Spielausschuss: Markus Kröll, Thorsten Wiese (beide Leiter), Josef Molnoß und Marco Ostheim aus dem Gießener
Anzeiger vom 21.02.2005
Werner Lind (m.) mit den ausgeschieden Vorstandsmitglieder Hans-Walter Parr, Sonja Wild, Hans-Georg Rohn und Karl Berk
die geehrten Mitglieder (von links) Friedel Kröll, Rudi Graf, Karl-Heinz Bachmann, Reiner Melchior, Manfred Parr, Gerhard Lotz, Hans-Walter Parr, Oliver Uhl, Werner Lind, Ferdinand Hahn, Sven Hahn, Susanne Karg, Herbert Gottwals und Jürgen Ostheim.
aus dem Gießener Anzeiger vom 27.08.2004, siehe auch: Veranstaltungskalender Der Walking-Treff-Gonterskirchen lädt ein, zur 1. Walking-Veranstaltung in Gonterskirchen. Sonntag 20. Juni 2004 Mehr Infos zum Thema Walking gibt es hier: Damenfußball in Gonterskirchen ist personell ernsthaft gefährdet
Neu ins Leben gerufen wurde eine Gruppe für Männergymnastik. Hierfür hat Peter Wild seinen Übungsleiterschein gemacht und wird nach Terminabsprachen in Kürze die Übungsstunden ansetzen. Bei der Damen-Fußballmannschaft habe sich die neue Konstellation in der Spielgemeinschaft mit dem SV Rainrod gut bewährt. Trotz der Spielgemeinschaft sei man aber wegen der Fluktuation der Spielerinnen personell in einer sehr schlechten Situation. "Der Fortbestand ist ernsthaft gefährdet", mahnte Lind, der an die jungen Damen appellierte, hier Abhilfe zu schaffen. Nicht mehr aktiv sei inzwischen die Alte-Herren-Mannschaft. Als ebenfalls kritisch bezeichnete der Vorsitzende die Situation in der Jugendabteilung. Alleine sei das Problem nicht zu lösen. Nur zusammen mit den Partnern Freienseen, Ruppertsburg und Wetterfeld habe man eine Chance. Was den Spielbetrieb im nächsten Spieljahr betreffe, kündigte er kurzfristige Gespräche an. "Wenn nicht von Seiten der Teutonia Laubach in Person von Erwin Oßwald und Willi Döpfer eine Brücke geschlagen worden wäre, würden aus unseren vier Dörfern außer in der A- und B-Jugend überhaupt keine Kinder mehr Fußball spielen", sagte Lind. Bei anderen Abteilungen sah die Bilanz dann positiver aus: Die Frauengymnastik und Jazztanzabteilung seien "absolut gefestigt", werden quasi wie eigene Vereine geführt. Sein Dank galt den Leiterinnen Sonja Wild und Anika Ostheim. Nach wie vor eine gute Einheit sei die Gardeabteilung, die Markus Lolies führt. Für geordnete Finanzen dankte man Kassenwart Manfred Kniedel. Dank ging auch an den Vergnügungsausschuss. Zusammen mit den Partnern aus Wetterfeld und Ruppertsburg habe man zum zweiten Mal im Schlosspark ein Open-Air-Konzert mit der Mundartgruppe "Fäägmeel" organisiert, das ein großer Erfolg wurde. Für den Bereich des Sportplatzes und Sportheims kündigte Lind einige Arbeiten wie das Verputzen des Treppenaufgangs an. Im vergangenen Jahr hatte man den Vorplatz des Sportplatzes in Eigenleistung mit Verbundsteinen ausgelegt. Im Sportheim hängte man Decken in Toiletten und Flur ab. Bei den Wahlen wurden Sonja Wild als Frauenwartin (Gymnastikgruppe), Anika Ostheim als Frauenwartin (Jazztanzgruppe), Markus Lolies als Frauenwart (Garde), Karl-Heinz Lind als Jugendleiter, Thorsten Gottwals und Oliver Uhl als Pressewarte sowie Thorsten Wiese, Marco Ostheim und Josef Molnos in den Spielausschuss gewählt. Der Vergnügungsausschuss besteht aus Philipp Lind, Hans-Georg Rohn, Norman Rohn, Josef Molnos, Mathias Wild, Dieter Karpf, Jan Parr, Michaela Suppes und Markus Lotz. Für 40-jährige Mitgliedschaft ehrte Lind Ernst Penktner und Wolfgang Schork, für 25-jährige Vereinstreue Dirk Uhl, Werner Schmitt, Heinz Kroner und Jörg Auradnicek.
Werner Lind zeichnete Dirk Uhl (l.) und Ernst Penktner (r.) aus. Bild: Oßwald |